Kasteel Daelenbroeck

Kasteellaan 2
Herkenbosch,
Niederlande

Geschichte

Das Landgut Kasteel Daelenbroeck in Herkenbosch stammt aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts. Um genau zu sein, reicht die Geschichte von Daelenbroeck bis ins Jahr 1311 zurück.

Godfried van Heinsberg, der Gulikse Lehnsherr von Wassenberg, kaufte von Jan van Asenray eine Reihe von Ländereien in Roermond und beschloss in diesem Jahr, im sumpfigen Gebiet ("Broeck") des Roerdal ein Wohn- und Jagdschloss zu bauen. Im Laufe der Jahre war dieses Schloss in den Händen verschiedener Adliger, die alle auf ihre Weise ihre Spuren hinterlassen haben.

Ein Wendepunkt war der 80-jährige Krieg. Im Jahr 1598 wurde die Burg belagert, was den Beginn des Niedergangs der Hauptburg markierte.

Nach dem Tod des damaligen Burgherrn Hattardt van Pallandt entbrannte ein Kampf zwischen seinen Schwiegersöhnen um die Burg. Als im Jahre 1707 das Schloss schließlich an Jan Ernest van Rollingen vergeben wurde, war er durch den Rechtsstreit so mittellos, dass kein Geld mehr vorhanden war, um das Schloss vollständig zu restaurieren. Er beschloss, in der Voorburcht zu wohnen und restaurierte sie mit Baumaterialien aus dem Hauptschloss, das er abriss. Er nutzte die Keller als Lagerschuppen.

Restaurierung

Infolgedessen war bis 1999 nur die äußere Burg des Landguts Kasteel Daelenbroeck bekannt und in Herkenbosch in Gebrauch. Durch baugeschichtliche Forschungen in der Ruine neben der Voorburcht entstand jedoch die ehemalige Hauptburg. Für den jetzigen Besitzer des Anwesens war schnell klar, dass dieser wichtige Teil des kulturellen Erbes in Mittellimburg und den Niederlanden erhalten werden musste. Die Entscheidung, die Hauptburg im ursprünglichen Stil unter Beibehaltung der historischen Bauelemente zu restaurieren, war daher schnell gefasst. Seit mehreren Jahren wird viel harte Arbeit geleistet, die zur Restaurierung der Keller geführt hat, die den ersten Stock des ursprünglichen Schlosses bilden. Im Jahr 2009 wurden zwei Ecktürme restauriert; der Platz und der runde Turm. Im Jahr 2012 wurden die Overhoekse Toren und das Poortwachtershuisje gebaut, hier wurden 5 luxuriöse Turmsuiten realisiert, von denen 3 über eine eigene Sauna verfügen!

Die Vorburg

Über die Brücke über den Kanal und das stattliche Tor in der Voorburcht gelangt man in den idyllischen Innenhof. Im Innenhof befinden sich die Terrasse, das Restaurant, die Wagengalerie, die jetzt zum Gartensaal umgebaut wurde, und einige Räume, die als Aperitif-, Versammlungs- und Hochzeitssaal genutzt werden. In der Voorburcht befinden sich auch das Turmzimmer und die Suite "Baron de Raville".

Im van Pallandtzaal finden Sie unser Spezialitätenrestaurant. Und wenn wir von Spezialitäten sprechen, dann aus einem bestimmten Grund. "Das Geheimnis", verrät unser Küchenchef, "liegt im Respekt vor der Natur und den Jahreszeiten."
Wir nennen das Mittbewegen. All das Gute, das die Saison zu bieten hat, spiegelt sich also in den köstlichen Gerichten wider, die wir für Sie servieren. Probieren Sie die burgundischen Vorzüge Limburgs auf dem Landgut Kasteel Daelenbroeck.

Unser Innenhof ist ein einzigartiger Ort, um sich nach einem Spaziergang oder einer Radtour zu entspannen oder einfach nur zu entspannen.

Und für die echten Outdoor-Menschen unter uns: Bei schönem Wetter servieren wir Ihnen Ihr Mittag- oder Abendessen auf der Terrasse. Draußen vom Feinsten!

Die Hauptburg

Im Jahr 1999 wurde die Restaurierung der einzigartigen Hauptburg des Landguts Kasteel Daelenbroeck abgeschlossen, die zufällig wiederentdeckt wurde. Die Hauptburg wurde in einem wunderschönen ursprünglichen mittelalterlichen Baustil wieder aufgebaut, der die Atmosphäre gelinde gesagt zu etwas ganz Besonderem macht.

In diesem Gebäude befinden sich der Ritter- und Verwaltersaal und verschiedene Gewölbe aus dem 14. Jahrhundert. Diese Gewölbe und Säle können miteinander verbunden werden, um Feste mit bis zu 450 Personen zu realisieren.

Die Hauptburg ist der ideale Ort für Firmen-, Themen- und Hochzeitsfeiern, Abendessen und Tagungen. Das historische Ambiente, der Gewölbe und der jeweiligen Räume, verleihen Ihrer Tagung einen ganz besonderen Charakter.

Der Schlossbauernhof

Im Schossbauernhoff gibt es 16 luxuriöse Suiten auf zwei Ebenen. Die Suiten verfügen alle über ein gemütliches Wohnzimmer im Erdgeschoss. Das Schlafzimmer und in der Regel auch das Badezimmer im ersten Stock sind über eine private Treppe zu erreichen. Jedes Zimmer verfügt über eine eigene Terrasse mit Blick auf den Innenhof oder die Vorburg

Auf dem Landgut Kasteel Daelenbroeck gleicht kein Raum dem anderen. Jedes Zimmer hat sein eigenes Thema, das von "Romantik" über "Sommer" bis hin zu "Symphonie" reicht.

In allen Zimmern können Sie kostenloses WLAN nutzen.

Ausstellungsorte

de_DEDeutsch