Der Bergfried Wassenberg ist neben Kleve und Liedberg eine von nur drei Höhenburgen am Niederrhein. Die fast alle erhaltenen Teile der Burg innerhalb der Stadtmauer stammen aus dem Jahr 1420. Der viergeschossige Bergfried aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, der auf einem allseitig abfallenden Hügel steht, ist aus Ziegeln gebaut und war der nördlichste Punkt der Befestigungsanlagen und Residenz der Stadthauptleute und Verwalter der Stadt Wassenberg. Von hier aus wurde auch das riesige Meinweg-Areal bewirtschaftet.
Heute dient dieser Turm als Wachturm mit herrlichem Blick über das Roertal. Die vom Heimatverein aufgestellten Panoramaschilder bieten Ihnen eine spannende Entdeckungsreise
Fast verloren in Zeit und Wetter setzte sich die Stadt Wassenberg mit Hilfe und Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen zwischen 2013 und 2014 für den Erhalt und Wiederaufbau des Turms ein und gab dafür rund 750.000 Euro aus. Der Bergfried erhielt seine ursprünglichen Böden zurück. Die so entstandenen Räume – Kaminsaal, Rittersaal und Stadtsaal – werden für Ausstellungen und dergleichen genutzt.
Der 2016 mit EU-Mitteln geförderte Einbau eines Innenaufzugs und der Bau eines Außentreppenlifts vom Fuße des Burgberges bis zum Eingang öffnet das Kulturdenkmal nun für alle Gruppen.